Heute soll das Holzlagergestell aufgebaut werden. Denn am Montag kommen die ersten 2 Schüttraummeter Holz vom Händler. Die restlichen 3 Schüttraummeter sollen dann Anfang Dezember kommen, wenn wir aus unserem Urlaub zurück sind.
Nachdem ich heute Morgen die letzten Balken weiß lasiert hatte und diese während des Marktbesuches trocknen konnten, haben wir uns um 13:30 Uhr tatsächlich an den Aufbau gemacht. Dank genauem Plan, den ich bereits im Vorfeld erstellt hatte, hat das auch recht gut geklappt. 3 Stunden später konnten wir dann zufrieden das Werkzeug wegräumen und uns freuen, dass das Holz ab Montag einen schönen Platz haben wird. Ein paar Kleinigkeiten (z.B. die vordere Verkleidung) fehlen zwar noch, aber das hat noch etwas Zeit.
Jetzt freuen wir uns erst einmal auf unseren Urlaub ab nächstem Donnerstag...
Hier möchte ich Euch all die schönen Sachen zeigen, die mit unserem Haus, dem Garten und der Dekoration darin und darum zu tun haben...
Posts mit dem Label Kaminofen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kaminofen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 14. November 2015
Montag, 18. November 2013
Holz vor der Hütte
Nein, eigentlich müsste es heißen: Holz unter der Hütte...
Spaß beiseite, heute kam endlich die Holzlieferung, so dass das ewige Kaufen von Sackware ein Ende hat. So sind wir seit heute stolze Besitzer von 3,6 Kubikmetern Brennholz. Ich bin schon ganz gespannt, ob wir damit über den Winter kommen werden...
Spaß beiseite, heute kam endlich die Holzlieferung, so dass das ewige Kaufen von Sackware ein Ende hat. So sind wir seit heute stolze Besitzer von 3,6 Kubikmetern Brennholz. Ich bin schon ganz gespannt, ob wir damit über den Winter kommen werden...
Freitag, 4. Oktober 2013
Wir haben Feuer gemacht
Heute wurde, überraschend schnell, unser Kaminofen geliefert. Eigentlich haben wir nicht vor Mitte Oktober damit gerechnet. Natürlich haben wir uns riesig darüber gefreut, dass wir uns bereits jetzt an dem kuschligen Feuer wärmen können.
Aber eins nach dem anderen - heute morgen war erst einmal der Elektrische da und hat unseren Telefonanschluss vom Essbereich in den Wohnbereich verlegt. Der konnte nämlich nicht an der alten Stelle bleiben, da dort ja der Kaminofen hin sollte. Eigentlich sollte das bereits am Mittwoch erledigt sein, aber zuerst wurden wir von morgens auf den Mittag vertröstet, dann hat er uns ganz abgesagt. Das Verlegen an sich ging recht einfach von statten, denn genau in der Ecke, in die der neue Anschluss sollte, befindet sich außen der Telekom-Anschluss. Also musste nur ein Loch durch die Außenwand gebohrt werden, eine neue Dose gesetzt und das ganze außen angeschlossen werden. Die ganze Aktion hat keine Stunde gedauert.
Kurz vor 14 Uhr war dann auch der Monteur der Firma Hase bei uns. Ein Transport des Ofens war, wegen der Baustelle im Hof, nur über den Garten und die Terrasse möglich.
Innerhalb kürzester Zeit hatten wir, nachdem wir vor gut 2 1/2 Jahren erst eines zugemauert hatten, ein neues Loch im Kamin. Das ging ganz sauber und fix.
Dann wurde die Bodenplatte ausgerichtet und der Ofen aufgestellt.
Ein bisschen Zeit hat es gebraucht, bis alle Rohre auf der richtigen Länge und am Platz waren. Und so hat es keine zwei Stunden gedauert, bis wir das Probefeuer entfachen konnten...
Nun hoffen wir, dass unser Hof möglichst bald fertig wird, damit wir einen Vorrat an Kaminholz bestellen können. Denn auf Dauer ist die Sackware, mit der wir uns zur Zeit behelfen, einfach zu teuer.
Aber eins nach dem anderen - heute morgen war erst einmal der Elektrische da und hat unseren Telefonanschluss vom Essbereich in den Wohnbereich verlegt. Der konnte nämlich nicht an der alten Stelle bleiben, da dort ja der Kaminofen hin sollte. Eigentlich sollte das bereits am Mittwoch erledigt sein, aber zuerst wurden wir von morgens auf den Mittag vertröstet, dann hat er uns ganz abgesagt. Das Verlegen an sich ging recht einfach von statten, denn genau in der Ecke, in die der neue Anschluss sollte, befindet sich außen der Telekom-Anschluss. Also musste nur ein Loch durch die Außenwand gebohrt werden, eine neue Dose gesetzt und das ganze außen angeschlossen werden. Die ganze Aktion hat keine Stunde gedauert.
Kurz vor 14 Uhr war dann auch der Monteur der Firma Hase bei uns. Ein Transport des Ofens war, wegen der Baustelle im Hof, nur über den Garten und die Terrasse möglich.
![]() |
... noch steht der Ofen auf der Terrasse ... |
Innerhalb kürzester Zeit hatten wir, nachdem wir vor gut 2 1/2 Jahren erst eines zugemauert hatten, ein neues Loch im Kamin. Das ging ganz sauber und fix.
Dann wurde die Bodenplatte ausgerichtet und der Ofen aufgestellt.
Ein bisschen Zeit hat es gebraucht, bis alle Rohre auf der richtigen Länge und am Platz waren. Und so hat es keine zwei Stunden gedauert, bis wir das Probefeuer entfachen konnten...
Nun hoffen wir, dass unser Hof möglichst bald fertig wird, damit wir einen Vorrat an Kaminholz bestellen können. Denn auf Dauer ist die Sackware, mit der wir uns zur Zeit behelfen, einfach zu teuer.
Mittwoch, 11. September 2013
Die Entscheidung ist gefallen
Ofentage... und die Entscheidung ist gefallen, der Ofen ist bestellt. Das wird unser neues Schätzchen:
Bari in Stahl mit alabasterweißer Keramik-Abdeckung
Samstag, 24. August 2013
Wer die Wahl hat,...
... hat die Qual.
Nachdem wir schon Probleme bei der Auswahl des künftigen Hofpflasters hatten, müssen wir jetzt eine noch schwierigere Wahl treffen, denn wir wollen einen Kaminofen im Wohnbereich aufstellen. Ein Kaminzug ist an der gewünschten Stelle bereits vorhanden und auch der Schornsteinfeger, den ich schon vor der Planung vor ein paar Wochen direkt zu Rate gezogen hatte, gab grünes Licht.
Leider gibt es eine fast nicht überschaubare Anzahl von Herstellern und Modellen an Kaminöfen. Wobei uns von Anfang an klar war: ein Teil aus dem Baumarkt kommt und hier nicht ins Haus. In diesem Fall setzten wir auf Sicherheit und Qualität - auch wenn dies seinen Preis hat. Eine weitere Anforderung an den Ofen ist die Größe: da das Teil zwischen der Türe zum Wohnbereich und Durchgang zur Küche stehen soll, darf er nicht zu breit sein - zur Zeit hängt an dieser Stelle unsere Notiztafel, für die ich dann einen neuen Platz suchen muss.
Nachdem wir das dritte Ofenhaus besucht hatten, stand zumindest der Hersteller fest: ein Hase-Ofen soll es werden. Dort bekommen wir ein deutsches Qualitätsprodukt, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Diese Modelle stehen zur Auswahl:
Ihr dürft uns gerne Eure Meinungen hinterlassen, denn die Entscheidung fällt uns wirklich schwer...
Rechtliches: die gezeigten Fotos der Kaminöfen sind nicht von mir gemacht sondern wurden mir mit freundlicher Genehmigung von der Firma Hase zur Verfügung gestellt.
Nachdem wir schon Probleme bei der Auswahl des künftigen Hofpflasters hatten, müssen wir jetzt eine noch schwierigere Wahl treffen, denn wir wollen einen Kaminofen im Wohnbereich aufstellen. Ein Kaminzug ist an der gewünschten Stelle bereits vorhanden und auch der Schornsteinfeger, den ich schon vor der Planung vor ein paar Wochen direkt zu Rate gezogen hatte, gab grünes Licht.
Leider gibt es eine fast nicht überschaubare Anzahl von Herstellern und Modellen an Kaminöfen. Wobei uns von Anfang an klar war: ein Teil aus dem Baumarkt kommt und hier nicht ins Haus. In diesem Fall setzten wir auf Sicherheit und Qualität - auch wenn dies seinen Preis hat. Eine weitere Anforderung an den Ofen ist die Größe: da das Teil zwischen der Türe zum Wohnbereich und Durchgang zur Küche stehen soll, darf er nicht zu breit sein - zur Zeit hängt an dieser Stelle unsere Notiztafel, für die ich dann einen neuen Platz suchen muss.
Nachdem wir das dritte Ofenhaus besucht hatten, stand zumindest der Hersteller fest: ein Hase-Ofen soll es werden. Dort bekommen wir ein deutsches Qualitätsprodukt, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Diese Modelle stehen zur Auswahl:
das Einsteigermodell: Luno
klassisch: Olbia
mal etwas anderes und der Favorit von Herrn P.: Kano
mein heimlicher Liebling: Bari
Ihr dürft uns gerne Eure Meinungen hinterlassen, denn die Entscheidung fällt uns wirklich schwer...
Rechtliches: die gezeigten Fotos der Kaminöfen sind nicht von mir gemacht sondern wurden mir mit freundlicher Genehmigung von der Firma Hase zur Verfügung gestellt.
Abonnieren
Posts (Atom)